Eine aktuelle DISQ-Studie zeigt: Der beste Service muss nicht der teuerste ein.
Vodafone geht mit dem Qualitätsurteil „gut“ als Testsieger aus der Studie hervor. Der Anbieter ist demnach sowohl beim Service als auch bei der Produktanalyse führend. Vor allem die Kosten der angebotenen Internettarife via Kabel fallen im Vergleich sehr günstig aus. Dazu verfügt Vodafone über das umfassendste Angebot mit einer breiten Auswahl an Tarifen, kostenfreien Zusatzfeatures und zubuchbaren Leistungen. Im Bereich Service überzeugen insbesondere die informative Website und die kompetenten telefonischen Beratungen.
„Wer Wert auf guten Service legt, muss nicht immer tiefer in die Tasche greifen“, sagt Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ). „Der Test zeigt, dass sich attraktive Tarife und eine gute Kundenorientierung nicht ausschließen müssen.“
310 Service-Kontakte je Anbieter bewertet
Das DISQ testete neun bedeutende Internetanbieter (-> Tabelle), die für Endkunden Pauschaltarife für Internet und Telefon („Doppel-Flatrates“) über DSL und / oder Kabel offerierten. Die Servicequalität wurde bei jedem Unternehmen anhand von je zehn verdeckten Telefon- und E-Mail-Tests, je zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testnutzer und einer detaillierten Inhaltsanalyse der Website ermittelt. Es flossen 310 Servicekontakte mit den Unternehmen in die Auswertung ein.
Die Studie umfasste darüber hinaus eine Produktanalyse. Untersucht wurden die effektiven Kosten, das Leistungsangebot sowie die Vertragsbedingungen der jeweils günstigsten Doppel-Flatrate-Tarife mit Datenübertragungsraten (Download) von 16 MBit/s, 50 MBit/s und 100 MBit/s im Zeitraum 11. Bis 19. September 2018.
Den zweiten Rang belegt 1&1 mit einem guten Gesamtresultat. Das Unternehmen bietet vergleichsweise günstige Tarife: So lassen sich gegenüber dem teuersten Mitbewerber bis zu einem Drittel der Kosten einsparen (Tarif: 50 MBit/s, Laufzeit: zwei Jahre). Die Website des Anbieters bietet umfangreiche, relevante Informationen rund um die Internettarife, beispielsweise auch eine Angabe der Kündigungsfrist direkt beim Produkt.
Netcologne bester regionaler Anbieter
Netcologne (Qualitätsurteil: „gut“) folgt als bester regionaler Internetanbieter auf Rang drei. Der Service ist der zweitbeste aller Unternehmen. Die Wartezeiten am Telefon und bei E-Mail-Anfragen fallen kurz aus; die Mitarbeiter treten insbesondere im telefonischen Kontakt kompetent und sehr freundlich auf. Zudem sind die Tarife mit 50 sowie 100 MBit/s relativ günstig.
Alle anderen Anbieter erreichten die Gesamtnote befriedigend. M-NET, die Deutsche Telekom und Easybell schnitten in der DISQ-Studie am schlechtesten ab.
Tabelle
Gesamtergebnis Internetnetanbieter | Service | Produkt | |||
100% | 50% | 50% | |||
Rang | Unternehmen | Punkte | Qualitäts-Urteil | Punkte | Punkte |
1 | Vodafone | 77,3 | gut | 71,5 | 83,2 |
2 | 1&1 | 72,7 | gut | 68,4 | 76,9 |
3 | Netcologne | 70,1 | gut | 70,6 | 69,5 |
4 | EWE | 67,0 | befriedigend | 68,7 | 65,2 |
5 | O2 | 66,7 | befriedigend | 62,3 | 71,2 |
6 | Unitymedia | 64,4 | befriedigend | 51,3 | 77,4 |
7 | M-Net | 62,9 | befriedigend | 67,0 | 58,7 |
8 | Deutsche Telekom | 62,7 | befriedigend | 70,2 | 55,3 |
9 | Easybell | 59,9 | befriedigend | 68,4 | 51,3 |
Veröffentlicht am 12.11.2018