Zurück an Bord eines Global Players. Christian Gericke soll sich in neu geschaffener Position um den Produktionsdruck bei Xerox Deutschland kümmern.
Christian Gericke hat den Posten eines General Manager, Production & Commercial Excellence bei Xerox Deutschland übernommen. Auf dieser neu geschaffenen Stelle ist er Mitglied der Geschäftsleitung und berichtet an Deutschland-Chefin Jacqueline Fechner. Sie schickt Gericke mit viel Vorschusslorbeeren und großen Erwartungen auf die Reise. „Ich freue mich, mit Christian Gericke einen erfahrenen Fachmann aus dem Produktionsumfeld bei Xerox begrüßen zu dürfen“, sagt Jacqueline Fechner. „Durch seine umfassende Expertise im Bereich Hard- und Softwarelösungen wird er unsere Position im Produktionsdruck weiter ausbauen und zusätzliche Wachstumssegmente nutzen, damit Xerox auch in Zukunft innovative Produkte für unsere Kunden bereitstellen kann, die sie bei der Digitalen Transformation unterstützen.“
Der studierte Betriebswirt verfügt über langjähre Branchenexpertise bei zahlreichen IT-Firmen gemacht. Dabei gilt er als wechselfreudiger Job-Hopper: In den letzten 20 Jahren arbeitete er bei insgesamt acht verschiedenen, meist kleineren Unternehmen. Am längsten hielt es ihn bei HP (sechs Jahre). Mit Xerox ist er nun wieder bei einem Global Player gelandet.
Portfolio-Management, Vertriebsunterstützung und Marketing
Dort soll er sich auf zwei Schwerpunkte fokussieren: Als Leiter des Produktions-Bereiches soll er sich auf den Ausbau und Wandel des Geschäftes in Deutschland konzentrieren. In seiner Rolle als Leiter Commercial Excellence wird er das gesamte Deutschlandgeschäft über alle Kanäle hinweg unterstützen. Damit verantwortet er das Portfolio-Management, Vertriebsunterstützung und das Marketing.
Eine dynamische Entwicklung erwartet Gericke vor allem in der grafischen Kommunikation und im innovativen Produktionsdruck. Besonders das High-End Portfolio mit Lösungen für den Inkjet-Druck wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. „2018 wollen wir unsere Präsenz mit speziellen Angeboten für die deutschen Kunden weiter ausbauen. Dazu zählen neben innovativen Lösungen auch neue Produkte, die Kunden und Partner bei der Digitalen Transformation unterstützen.“
Beim Umsatz tritt Xerox Deutschland auf der Stelle
Besonders durch den Ausbau des Channelprogramms und die Erweiterung des Direktvertriebes entstünden neue Möglichkeiten des Wachstums. Als mögliche Aktionsfelder nennt Gericke den Verpackungsdruck und das Verlagswesen.
Den Markt für Produktionsdruck kennt Gericke aus seinen HP-Zeiten. Das Unternehmen gilt als Allrounder in diesem Segment. Bei Xerox darf man gespannt sein, wie das Unternehmen seine Position in Deutschland nach der Abspaltung des IT-Geschäftes stärken will. Durch die Übernahme des französischen Inkjet-Spezialisten Impika im Jahr 2013 hatte der Pionier des tonerbasierten Drucks sein Technologie-Portfolio um die Tintenstrahltechnik erweitert.
Bei der Umsatzentwicklung tritt Xerox auf der Stelle. Vor einigen Jahren strebte das Unternehmen noch einen Jahresumsatz von 500 Millionen Euro in Deutschland an. Zwar übersprang es im Geschäftsjahr 2016 wieder die Schwelle von 100 Millionen Euro (-> Grafik). Aber nur bei der Umsatzrendite knüpfte es wieder an alte Zeiten an. Die lag 2016 bei satten 18,2 Prozent.
Bilanzen der Xerox Deutschland GmbH | |||||||||
Geschäftsjahr | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 |
Umsatz (Mio. €) | 197,2 | 176,3 | 174,7 | 149,7 | 143,5 | 132,0 | 93,9 | 95,2 | 104,6 |
Kommissionserlöse (Mio. €) 1 | 152,3 | 138,3 | 135,2 | 108,3 | 101,6 | 98,0 | 93,7 | 95,3 | 92,3 |
Konzernweiterbelastungen | - | - | - | - | - | - | - | - | 12,3 |
Papier- und Spezialzubehör (Mio. €) | 46,7 | 39,7 | 39,7 | 41,5 | 44,1 | 36,2 | 0,2 | 0,0 | 0,0 |
Erlösschmälerungen (Mio. €) | -1,8 | -1,7 | -0,2 | -0,1 | -2,2 | -2,2 | 0,0 | 0,0 | 0,0 |
Betriebsergebnis (Mio. €) | 5,2 | 11,0 | 13,4 | 22,8 | 22,4 | 2,5 | 0,1 | 4,5 | 19,0 |
Marge (%) | 2,6 | 6,2 | 7,7 | 15,2 | 15,6 | 1,9 | 0,1 | 4,7 | 18,2 |
Quelle: Xerox; 1 = Wesentlicher Bestandteil der Kommissionserlöse ist der Vergütungssatz für die fixe Kommission. Dieser beträgt bis 2011 95 Prozent, seit 2012 93,5 Prozent der Plankosten. Der Rückgang der Kosten in vielen Bereichen, insbesondere im Personalbereich, schlug sich laut Xerox entsprechend in der Vergütung nieder. |
Veröffentlicht am 12.12.2017