Digital-Dienstleister in Ihrer Region
Anbieter. Bewertungen. Jobs.

Aktuelle Beiträge

Allianz für Entwicklung und Klimaschutz
Konfusion beim Klimaschutz

Das neue Bündnis will Emissionen verringern und den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern. Aus der Digitalisierungs-Branche zählen die Firmen Kyocera Document Solutions und SAP zu den Gründungsmitgliedern. Der Name allerdings dürfte für Verwirrung sorgen.

Lizenz-Management.jpg/

Mehr als 70 Unternehmen und Verbände haben die neue „Allianz für Entwicklung und Klimaschutz“ gegründet. Die Allianz wurde vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung initiiert Aus der Digitalisierungs-Branche sind die Firmen Kyocera Document Solutions und SAP mit dabei.

Das Bündnis will Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung verbinden. Die Mitglieder streben an, klimaneutral zu werden, indem sie „Emissionen, wo es geht, vermeiden“ und in Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, um ihren restlichen CO2-Ausstoß zu kompensieren.

Kyocera Document Solutions kompensiert den CO2-Ausstoß seiner Drucker und Multifunktionsgeräte

Die Projekte sollen Treibhausgase vermeiden, reduzieren oder binden, den wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern und die Wirkungen mit hohen und unabhängig geprüften Standards nachweisen. Zu solchen Projekten zählen u.a. der Technologie-Transfer für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, der Schutz und Aufforstung von Wäldern, besonders Regen- und Mangrovenwälder, Rehabilitierung von Böden und klimafreundliche Landwirtschaft.

Zudem setzt die Allianz auf freiwillige Kompensationsleistungen, die zusätzlich zu den bestehenden CO2- Minderungsverpflichtungen eingegangen werden (Pariser Abkommen, Europäisches Emissionshandelssystem). Die Kompensation erfolgt über den Kauf von CO2-Zertifikaten.

Kyocera Document Solutions beispielsweise kompensiert seit fünf Jahren den CO2-Ausstoß seiner Drucker und Multifunktionsgeräte, indem das Unternehmen in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzorganisation myclimate ein Projekt in Kenia unterstützt.

Die "Klima-Allianz Deutschland" gibt es schon

Hehre Ziele, allerdings dürfte der Name „Allianz für Entwicklung und Klimaschutz“ künftig für einige Verwirrung sorgen. Schließlich gibt es bereits seit 2007 die fast namensgleiche „Klima-Allianz Deutschland“, die sich mit mehr als 120 Mitgliedern ebenfalls dafür einsetzt, politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine völlige Vermeidung der menschenverursachten Treibhausgasemissionen in Deutschland, Europa und weltweit bewirken.

Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Beim Klimaschutz muss sich diese These noch beweisen.

Veröffentlicht am 05.12.2018


Assoziierte Fokusthemen