Die Hansalog GmbH & Co. KG hat die MEGA Software GmbH erworben, um ihre Portfolio an Software-Lösungen für die Personalwirtschaft zu erweitern. Die beiden Geschäftsführer haben das übernommene Unternehmen verlassen.
Hansalog aus Ankum bei Osnabrück zählt den führenden Anbietern für HR-Lösungen in Deutschland. Mit der jüngsten Übernahme eränzt das Unternehmen seine Produktpalette um Lösungen für die Finanzbuchhaltung. Zudem wächst die Zahl der Beschäftigten eigenen Angaben zufolge auf 200.
„Das Portfolio der MEGA Software GmbH ergänzt unsere Produkte in der Personalwirtschaft hervorragend“, kommentiert Hansalog- Geschäftsführer Franz Jürgens die Übernahme. „Die beiden Unternehmen haben viele Gemeinsamkeiten und eine ähnliche Firmenphilosophie.“
Bemerkenswert: Die Übernahme wurde am 1. Oktober 2018 vollzogen, aber erst Mitte Januar 2019 offiziell verkündet. Offenbar brauchte man Zeit, den Neubesitz organisatorisch neu zu ordnen. Fest steht: Die beiden Geschäftsführer Alfred Focke und Jörgen Lohse, die MEGA Software 2002 im Zuge eines Management-Buyouts gründeten, haben das Unternehmen verlassen.
Jürgens Senior muss wieder einen Nachfolger suchen
Hansalog schob seinen Einkaufwagen in den vergangenen Jahren mehrfach durch Deutschland. 2011 wurde die perstar GmbH in Hamburg übernommen und 2017 in Hansalog Vertriebs GmbH umbenannt. 2014 folgte eine 50-prozentige Beteiligung an der Data Service GmbH in Hagen.
Hansalog wurde 1973 gegründet. Jürgens, der das Unternehmen einst gemeinsam mit dem 2008 verstorbenen Heinz Gowarsch aus der Taufe hob, steht noch immer auf der Kommandobrücke. Gowarschs Sohn Gerrit ist seit dem Tod seines Vaters an Bord. Die Stabübergabe im Hause Jürgens dagegen klappte offenbar nicht wie geplant.
Zwar stieg Sohn Ingo 2006 ins Unternehmen ein und übernahm 2017 die Geschäftsführung der Hansalog Vertriebs GmbH. Im Februar 2018 aber quittierte er diesen Job. Seitdem muss Vater Franz wieder einen Nachfolger suchen.
Veröffentlicht am 28.01.2019