Digitale Plattformen haben sich zu wichtigen Einkaufszentren im Internet entwickelt. Auch das Angebot auf www.service-report-it.de wächst. Weitere Digitalisierungs-Dienstleister haben auf dem B2B-Portal ihre Kompetenz-Profile geschaltet, um Neukunden direkt im Internet zu gewinnen.
Eine aktuelle Studie des Digital-Verbandes Bitkom zeigt: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger (57 Prozent) gibt an, selbst aktiv digitale Plattformen zu nutzen. Dabei kaufen drei von fünf Befragten (57 Prozent) auf Plattformen ein oder buchen Dienstleistungen.
Je jünger, desto höher die Nutzungsquote
Dabei sinkt die Nutzungsquote mit dem Alter. Jüngere Menschen nutzen die Plattformen deutlich häufiger. So sagen unter den 16- bis 29-Jährigen 78 Prozent, dass sie Plattformen als Kunden nutzen, 39 Prozent sind dort als Anbieter unterwegs. Unter den 30- bis 49-Jährigen liegen die Anteile mit 76 Prozent Kunden und 36 Prozent Anbietern nur leicht darunter. Unter den 50- bis 64-Jährigen nutzt dagegen nur eine Minderheit von 43 Prozent Plattformen, unter denjenigen ab 65 Jahre sind es mit 30 Prozent nochmals deutlich weniger.
Bekannte Beispiele für digitale Plattformen, die sich an Privatkunden richten, sind etwa Airbnb, Amazon, Ebay, Flixbus, Netflix, Spotify oder die App-Stores von Apple oder Google. Dazu zählen aber ebenso Angebote, die zum Beispiel Arbeitsaufträge vermitteln, Bewertungsportale oder Partnerschafts-Börsen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Plattformen, die Geschäftskunden zusammenbringen.
"AAA-Transparenz-Strategie" führt relevante Informationen an einem Punkt zusammen
Das neue B2B-Portal SERVICE.REPORT.IT fokussiert auf das Thema „Digitalisierungs-Dienstleistungen“ und den unmittelbaren Abgleich von Angebot und Nachfrage. Im Rahmen der innovativen „AAA-Transparenz-Strategie“ führt es alle relevanten Informationen, die für die Auswahl eines Dienstleisters notwendig sind, an einem Punkt zusammen.
Anwender können mit wenigen Klicks den Digitalisierungs-Dienstleister finden, der am besten zu ihrem individuellen Digitalisierungs-Projekt passt. Unsere Fachredaktion steuert Markt- und Unternehmensberichte bei. Die Bewertungen anderer Anwender liefern Hinweise auf die gelebte Zuverlässigkeit eines Dienstleisters.
Dienstleister verzahnen sich mit den Recherchen der Anwender durch die Schaltung von Kompetenz-Profilen. Sie nutzen damit eine einzigartige Chance, passgenau von potentiellen Neukunden direkt im Internet gefunden zu werden und eine qualifizierte projektanfrage zu erhalten.
Bei den Digitalisierungs-Dienstleistern stößt das neue Angebot auf wachsende Resonanz.
Jüngst haben sechs weitere Digitalisierungs-Dienstleister Kompetenz-Profile geschaltet: Unity Office GmbH aus Wuppertal, Archiva GmbH aus Düsseldorf, Morgenstern AG aus Reutlingen, schröter managed service gmbh aus Krefeld sowie Starke + Reichert GmbH & Co. KG aus Kassel.
Veröffentlicht am 28.01.2019