Definitionen
Professionelle Anwender
Dazu zählen Fach- und Führungskräfte,
- die sich mit einer professionellen E-Mail-Adresse registrieren, deren Domain auf die freigeschaltete Webseite eines Unternehmens oder einer Organisation verweist.
- die in Unternehmen arbeiten, die keine Digitalisierungs-Dienstleistungen an andere Firmen verkaufen.
Anwender haben den uneingeschränkten Zugriff auf alle Angebote der ANWENDER.COMMUNITY.
Eingeschränkte Anwender
Dazu zählen Fach- und Führungskräfte,
- die sich mit einer professionellen E-Mail-Adresse registrieren, deren Domain auf die freigeschaltete Webseite eines Unternehmens oder einer Organisation verweist.
- die in Unternehmen arbeiten, die Digitalisierungs-Dienstleistungen in maximal drei Branchen an andere Firmen verkaufen.
Bei eingeschränkten Anwendern handelt es sich in der Regel um Hersteller von technischer Hardware, die auch zur Erfassung von binären Daten dienen (z.B. CNC-Maschinen, medizintechnische Geräte, PKW).
Eingeschränkte Anwender können Mitglied der ANWENDER.COMMUNITY werden. Allerdings dürfen sie keine anderen eingeschränkten Anwender bewerten, keine Bewertungen über andere eingeschränkte Anwender einsehen und keine Bewertungen über das eigene Unternehmen einsehen.
Private Anwender
Dazu zählen alle Nutzer, die sich mit einer privaten E-Mail-Adresse (z.B. @web.de, t-online.de, @google.de) registrieren, deren Domain nicht auf die Webseite eines Unternehmens oder einer Organisation verweist.
Private Anwender können keine DIGI.REPORT-Testflat- bzw -Flarate ohne persönliche Rücksprache mit dem Verlag buchen.
Digitalisierungs-Dienstleister
Dazu zählen Fach- und Führungskräfte,
- die sich mit einer professionellen E-Mail-Adresse registrieren, deren Domain auf die freigeschaltete Webseite eines Unternehmens oder einer Organisation verweist.
- die in Unternehmen arbeiten, die Dienstleistungen regelmäßig oder projektbezogen an nicht verbundene Unternehmen oder Organisationen verkaufen, um deren Geschäftsprozesse durch eine veränderte Erfassung, Vernetzung, Verarbeitung und Speicherung binärer Daten zu automatisieren oder neu aufzusetzen.
- die diese Dienstleistungen in mehr als drei Branchen verkaufen.
Zu diesen Dienstleistungen zählen
- strategische und fachliche Beratung
- die Entwicklung kundenspezifischer Lösung / Systemintegration
- die Wartung und Pflege von IT-Hardware und Software
- der Betrieb von IT-Hardware & Software
- Rollout und Implementierung von IT-Hardware & Software
- die Vermietung von IT-Hardware & Software inkl. Betrieb und Wartung ("Managed Service")
- Projektmanagement
- der Verkauf von IT-Hardware-Produkte oder Standard-Software-Lizenzen
- die Bereitstellung von IT-Kapazitäten und Anwendungen über öffentliche Netzwerke („Cloud-Services“)
- die Finanzierung von IT-Hardware, Software-Lizenzen und Dienstleistungen
- Rekrutierung von Fach- und Führungskräften
- Mitarbeiter-Qualifizierung
- Organisations-Entwicklung („Change Management“)
Digitalisierungs-Dienstleister können nicht Mitglied der ANWENDER.COMMUNITY werden.