Digital-Dienstleister / Marketing / BITMi "Marketingpläne müssen agil sein"
Laut Studien ist Online-Marketing für Digital-Dienstleister inzwischen fast so wichtig wie die Präsenz auf Messen und sonstigen Veranstaltungen. SERVICE.REPORT.IT sprach mit Oliver Grün, dem Präsidenten des Bundesverbandes IT-Mittelstand e. V. (BITMi) darüber, welche Bedeutung er Online-Marketing und der neuen IT-Mittelstandsmesse TWENTY2X zuschreibt.
weiterlesenDigital-Dienstleister / Marketing-Budgets Online-Aktivitäten werden wichtiger
Online-Marketing ist für Digital-Dienstleister inzwischen fast so wichtig wie die Präsenz auf Messen und sonstigen Veranstaltungen.
weiterlesenDigitale Transformation / Fördermittel Vereinfachte Antragsstellung für Kommunen
Die komuno GmbH und die IKOR AG wollen bei der Digitalisierung von Fördermittel-Anträgen eng zusammen. Zusätzlich zur Ausschreibung von Investitions- und Kassenkrediten sollen Kommunen künftig auch Fördermittel über die Kommunalplattform komuno beantragen können.
weiterlesenDigitale Transformation / Nachwuchskräfte Lass mal die Azubis machen!
Azubis digitalisieren ihren Betrieb. Geht nicht? Und ob! Einige Nachwuchskräfte wurden für ihre Ideen nun sogar ausgezeichnet.
weiterlesenDigitale Transformation / Verwaltung Elektronischer Personalausweis bleibt meist offline
Die Nutzung digitaler Verwaltungsangebote steigt. Allerdings sind die Identifikationsmöglichkeiten für Behördendienste in Deutschland noch nicht im Alltag der Bevölkerung angekommen.
weiterlesenDigitale Transformation / Mangelwirtschaft Fachkräftemangel bremst Investitionen aus
Die Investitionsbereitschaft deutscher Unternehmen in Digitalisierungs-Projekte sinkt. Die Gründe dafür nennt eine aktuelle Studie.
weiterlesenDigitale Transformation / Smart City Startup Award Prognosen für Kitaplätze
Die Sieger des diesjährigen Smart Country Startup Award haben innovative Lösungen für Städte und Gemeinden entwickelt.
weiterlesenDigitale Transformation / IT-Beschaffung Cloud schlägt Klassik
Deutsche Unternehmen beziehen immer mehr IT-Ressourcen aus der Cloud. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. Vor allem kleinere Beratungshäuser geraten dadurch unter Zugzwang.
weiterlesenDigitale Transformation / Hanseatic Bank „Wenn alle auf Zwang agil arbeiten müssten, würden wir uns selbst überholen“
Wie führt ein IT-Bereich agiles Arbeiten ein? Wo liegen die Herausforderungen? Und warum kann die Organisation eines Flughafens als Vorbild dafür dienen? SERVICE.REPORT.IT sprach mit Elena Kavrakov, die als Service Owner in der IT und als Mitglied im Kernteam für die digitale Transformation des IT-Bereichs in der Hanseatic Bank in Hamburg mitverantwortlich ist.
weiterlesenDigitale Transformation / Perspektivwechsel Richtig gedacht. Einfach gemacht.
"Schwer ist leicht was“, sagt ein Sprichwort. Das gilt auch für das Thema „Digitalisierung“. Vielen Unternehmenslenkern erscheint der Megatrend undurchsichtig, sperrig und schwer. Oft aber genügt ein Perspektivwechsel, um die Dinge klarer zu sehen. Wir teilen daher zehn Leitgedanken, die uns dabei halfen, unsere eigene, digitale Transformation systematisch und mit positivem Elan anzugehen.
weiterlesenDigitale Transformation / IHK Lüneburg-Wolfsburg Neues Netzwerk bringt Mittelstand und Startups zusammen
Die INNI Ideenschmie.de soll für den Austausch von Digitalkompetenz sorgen und die Region für Start-ups und Fachkräfte attraktiver machen.
weiterlesenDigitale Transformation / Handel Shoppen im Oligopol
Gleich zwei Studien beleuchten, wie es aktuell um die digitale Transformation im Handel steht. Das Ergebnis: Die Käufer bestellen immer mehr über das Internet, die Anbieter aber hinken diesem Bedarf weit hinterher. Sehr zur Freude von Amazon, Ebay & Co.
weiterlesenDigitale Transformation / Die Rolle der SAP Anwender fordern einfache und flexible Angebote
Welche Rolle spielt SAP bei der Digitalisierung? Welche die SAP-Partner? Und welche die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG)? Antworten auf die Frage liefert eine aktuelle DSAG-Umfrage.
weiterlesenDigitale Transformation / Meine Meinung Her mit den Erfolgsgeschichten!
Was für eine Verschwendung: In deutschen Unternehmen verlaufen fast die Hälfte aller Digitalisierungsvorhaben im Sande. Diese Erkenntnis aber hilft nicht weiter. Es gilt endlich zu zeigen, wie die digitale Transformation in den Unternehmen gelingen kann.
weiterlesenHandwerk / Digitale Transformation "Der Kontakt zum Kunden hat sich stark verändert"
Warum braucht die Welt eine Digitalmesse nur für Handwerks-Unternehmen? Was sind die Ziele? Wo liegen die Herausforderungen? Über diese Fragen sprach SERVICE.REPORT.IT mit Berthold Schröder, dem Präsidenten der Handwerkskammer (HWK) Dortmund.
weiterlesenDigitale Transformation / HANDWERK DIGITAL Rekordbesuch im dritten Jahr
80 Aussteller und rund 600 Besucher: Die Messe HANDWERK DIGITAL in Dortmund ist auch in diesem Jahr gewachsen.
weiterlesenElektronische Rechnungen / DAW / Best Practice „Wir müssen darauf achten, dass wir unsere Skonti nicht verlieren.“
Automatisierte Workflows im Rechnungseingang können die Buchhaltung stark entlasten. Wie aber werden die Skontofristen gewahrt, wenn Fehler auftreten? Der Farbenhersteller DAW SE eskaliert den Freigabeprozess dafür im Zweifel bis in die Chefetage. Mit Andreas Zeller, dem Teamleiter SAP Finanzprozesse, sprach SERVICE.REPORT.IT über die Einzelheiten dieses Digitalisierungs-Projektes.
weiterlesenTintenstrahldrucker / Digitale Transformation „Irgendwann werden die Kunden uns fragen, wozu sie überhaupt einen Servicevertrag benötigen.“
Warum vertreibt ein Fachhändler Tintenstrahldrucker? Welche Probleme bereiten sie? Und was haben die Geräte mit seiner Digitalisierungs-Strategie zu tun? Über diese Fragen sprach SERVICE.REPORT.IT mit Frank Schröter, dem Geschäftsführer der Schröter Managed Services GmbH in Krefeld.
weiterlesenOutput Management / 1&1 / Best Practice „Wer digitalisiert, um Kosten zu sparen, hat übermorgen keine Kunden mehr“
Mehr Zielgruppen, mehr Kommunikationskanäle, mehr Inhalte: Wie erreichen Firmen heutzutage alle potenziellen Kunden? Und wie vermeiden sie es, dabei in eine Komplexitätsfalle zu laufen? Mit Manuel Zimmermann, dem Leiter des Customer Communication Managements beim Telekom-Unternehmen 1&1 sprach SERVICE.REPORT.IT über die Trends und Herausforderungen der digitalen Kundenkommunikation.
weiterlesenTeamarbeit 4.0 / Fraunhofer IWES / Best Practice „Kollaborative Lösungen sollten immer auch ein Abbild der Kernprozesse sein“
Der Erfolg eines Intranets bemisst sich vor allem an den Nutzerzahlen. Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme (IWES) wickelt daher seine geschäftskritischen Prozesse direkt über die zentrale Kommunikationsplattform ab. Über die Herausforderungen und Erfahrungen beim Aufbau der Lösung sprach SERVICE.REPORT.IT mit Intranet-Koordinator Maurice Müller.
weiterlesenTeamarbeit 4.0 / DFB / Best Practice „Digitalisierungsprojekte scheitern oft daran, dass sie die Menschen nicht mitnehmen“
Im Fußball gewinnt die Mannschaft. Pünktlich zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland ging der Deutsche Fußballbund (DFB) daher mit seinem neuen Intranet an den Start. Mit Frank Biendara, dem für IT & Digitales zuständigen Geschäftsführer bei der DFB GmbH, sprach SERVICE.REPORT.IT über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Digitalisierungs-Projektes.
weiterlesenTeamarbeit 4.0 / Digitale Transformation Erfolgsfaktoren für das Intranet
Was macht ein neues Intranet erfolgreich? Welche Faktoren beflügeln die Nutzung eines digitalen Arbeitsplatzes? Über diese Fragen diskutierten Anwender und Dienstleister auf dem Digital Workplace Tech Forum am 19. / 21. Februar 2019 in München.
weiterlesenOutput-Management / DEVK / Best Practice „Als Insel kann eine agile Arbeitsweise nur begrenzte Wirkung entfalten.“
Die DEVK-Versicherungen wollen durch agile Arbeitsweisen mehr Transparenz in ihre Softwareentwicklung bringen. Mit Betriebsorganisator Marc Buchwitz sprach SERVICE.REPORT.IT darüber, welchen Herausforderungen er bei diesem Digitalisierungs-Projekt begegnet.
weiterlesenElektronischer Rechnungseingang / Best Practice / Eintracht Frankfurt „Wir profitieren heute von den Standards, die wir damals definiert haben.“
Eintracht Frankfurt begann 2012 damit, die Prüfung des Rechnungseingangs zu digitalisieren. Seitdem hat sich die Zahl der Eingangsrechnungen verdreifacht. Über die praktischen Herausforderungen sprach SERVICE.REPORT.IT mit Jörg Jost, dem Leiter des Finanz- und Rechnungswesens.
weiterlesenElektronischer Rechnungseingang / Best Practice / EnBW AG „Das ZUGFeRD- Format ist offenbar nicht genügend bekannt.“
Im Zuge der Digitalisierung seines Rechnungseingangs plant der Energie-Versorger EnBW AG das Hybrid-Format ZUGFeRD („Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“) zu einem Standard für Eingangsrechnungen im Beschaffungsprozess zu machen. Die Bereitschaft der Lieferanten, dieses Format zu liefern, hält sich allerdings aktuell noch in sehr überschaubaren Grenzen. SERVICE.REPORT.IT sprach mit Projektleiter Gerald Künzig darüber, welchen Herausforderungen er bei diesem Digitalisierungs-Projekt aktuell begegnet.
weiterlesen