Smartphones / Marktbericht Fortschreitende Konsolidierung
Der weltweite Markt für Smartphones wuchs 2017 nur noch leicht. Sechs von sieben Geräten laufen mit Android-Betriebssystemen.
weiterlesenAxians IT Solutions / Management Außergewöhnliches Zukunftspotenzial
Der Ex-Microsoft-Manager Christoph Heiming hat zum 1. Januar 2018 die Leitung des Geschäftsbereichs „Software & Applications" bei der Axians IT Solutions in Ulm übernommen.
weiterlesenDocuWare GmbH/ Cloud-Strategie Langer Atem für kurze Verkaufszyklen
Der DMS-Anbieter will das Wachstum im Cloud-Geschäft durch ein neues Partner-Programm ankurbeln. Damit stellt sich eine Vertrauensfrage für alle Beteiligten.
weiterlesenKumavision / Bilanz 2017 Rekordergebnis
Die Kumavision AG aus Markdorf am Bodensee meldet das beste Geschäftsjahr seit Unternehmensgründung. Die Beteiligung an der italienischen EOS AG soll dafür sorgen, dass es bei dem auf ERP-und CRM-Anwendungen spezialisierten Dienstleister auch künftig aufwärts geht.
weiterlesenSoft & Cloud / Gebrauchte Software Mehr Sicherheit dank Blockchain
Gebrauchte Software schnell und sicher kaufen: Das verspricht die Soft & Cloud AG durch den Einsatz der Blockchain-Technologie – angeblich als erster Händler in Deutschland.
weiterlesenDigitalisierung & Dienstleister / Bedeutungsverlust Kundenkontakt gecloud
Deutsche Bank-Chef Christian Sewing spricht warnende Worte, die ohne Abstriche auch für die IT-Branche gelten. Der Blick auf so manche Firmen-Homepage zeigt, warum.
weiterlesenSAP Leonardo / Bewertung Zu wenig bekannt
Mit Leonardo will sich SAP als Anbieter einer Plattform für neue digitale Anwendungen positionieren. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) fordert daher vom Softwarehaus einen Nachweis, dass sich das Investment für Anwender tatsächlich lohnt.
weiterlesenMicrosoft / Cloud-Strategie Bremsklotz Datenschutz
In punkto Cloud ist Deutschland für Microsoft traditionell ein schwieriger Markt. Als größtes Hindernis für die US-Firma erwiesen sich in der Vergangenheit der Datenschutz und die Attacken der eigenen Regierung. Nun fängt das Hick-Hack von vorne an.
weiterlesenDigitaler Arbeitsplatz / Best Practice Stadtwerke Münster: Profitieren vom Herdentrieb
Selbst hartnäckige Verweigerer erliegen irgendwann dem Gruppenzwang. Welche Erfahrungen Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Büroarbeitsplätze machen, war in bunter Mischung auf dem IOM Summit in Bonn am 19. September 2018 zu hören.
weiterlesenDigitaler Arbeitsplatz / Best Practice EnBW AG: Bunte Kampagne
Viel hilft nicht immer viel, aber Vielfalt hilft. Welche Erfahrungen Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Büroarbeitsplätze machen, war in bunter Mischung auf dem IOM Summit in Bonn am 19. September 2018 zu hören.
weiterlesenDigitaler Arbeitsplatz / Best Practice Kaufland: Komplexität durch Konkurrenz
Einfachheit gilt für Digitale Transformationen als Erfolgsrezept. Welche Erfahrungen Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Büroarbeitsplätze machen, war in bunter Mischung auf dem IOM Summit in Bonn am 19. September 2018 zu hören.
weiterlesenMicrosoft / Strategie Big Brother für´s Business
Die EU-Kommission hat die Übernahme der Entwickler-Plattform GitHub durch Microsoft genehmigt. Dem Softwarekonzern öffnet sich damit ein weiteres Fenster, durch das er bis tief in das Innere vieler Firmen schauen kann. Bald könnte er mehr über seine Kunden wissen als sie selbst.
weiterlesenSAP-Anwender / Reaktionen Widerspruch auf offener Bühne
Wie weit sind die SAP-Anwender in Ihrer digitalen Transformation fortgeschritten? Der Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) förderte gleich zwei Hinweise zu Tage, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Eine Zusammenfassung der Geschehnisse auf dem DSAG-Jahreskongress in drei Akten.
weiterlesenMicrosoft / Partner-Strategie Abgehängt
Im Cloud-Geschäft hinkt Microsoft der Konkurrenz meilenweit hinterher. Als Anbieter von zukunftsweisenden Betriebssystemen läuft das Softwarehaus daher Gefahr, schon bald keine Rolle mehr zu spielen. Ohne eigenen Direktvertrieb wird sich daran wohl auch nichts mehr ändern.
weiterlesenSAP / Strategie „Die reine Plattform-Diskussion auf der untersten Ebene reicht uns nicht.“
Reden sie noch miteinander? Oder schon aneinander vorbei? SERVICE.REPORT.IT sprach mit Marco Lenck, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG), über die Streitpunkte, Meinungsverschiedenheiten und Missverständnisse, die die Kommunikation im SAP-Umfeld aktuell prägen.
weiterlesenIT-Sicherheit / Windows 10 Fenster in die Firma
Wie geschwätzig ist Windows 10? Und wie kritisch ist das Microsoft Betriebssystem für die Sicherheit deutscher Firmen? Diesen Fragen geht das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in einer aktuellen Studie nach.
weiterlesenSage Group plc. / Bilanz 2018 Rückschlag für die Cloud-Strategie
Das britische Softwarehaus Sage hat bei Umsatz und Gewinn auch im Geschäftsjahr 2018 neue Rekorde geschrieben. Der rasante Vertrauensverlust der Investoren wurde dadurch zwar gestoppt. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens aber steht mehr denn je in Frage.
weiterlesenAusblick / IT-Security-Jahr 2019 Vermehrte Attacken auf Microsoft Browser
Mit welchen Sicherheitsfragen werden sich die IT-Verantwortlichen 2019 wohl beschäftigen müssen? Die Sicherheitsspezialisten von Malwarebytes sehen diese Entwicklungen voraus.
weiterlesenArbeitsmarkt / IT-Fachkräfte Offene Stellen auf Rekordniveau
Der Mangel an IT-Fachkräften hat nach Angaben des Digital-Verbandes Bitkom einen neuen Höchststand erreicht. Die IT-Berufe werden vierfältiger. Die Bedeutung des Internets für die Personalsuche steigt.
weiterlesenMicrosoft / Störungen bei Office 365 Katastrophale Krisenkommunikation
In der letzten Januar-Woche meldeten hunderte Kunden einen Ausfall des Online-Dienstes Microsoft Office 365. Der Dienstleister allerdings kommunizierte keine Hilfe. Das lässt tief blicken.
weiterlesenSusen Software / Gebrauchte Software Gescheitert am Kleinkrieg mit SAP
Axel Susen zieht sich zurück. Der Pionier im Handel mit Gebrauchter Software stellt sein Geschäft bis Ende des Jahres ein. Der ständige Kleinkrieg mit SAP hat ihn zermürbt.
weiterlesenTeamarbeit 4.0 / Digitale Transformation Erfolgsfaktoren für das Intranet
Was macht ein neues Intranet erfolgreich? Welche Faktoren beflügeln die Nutzung eines digitalen Arbeitsplatzes? Über diese Fragen diskutierten Anwender und Dienstleister auf dem Digital Workplace Tech Forum am 19. / 21. Februar 2019 in München.
weiterlesenTeamarbeit 4.0 / DFB / Best Practice „Digitalisierungsprojekte scheitern oft daran, dass sie die Menschen nicht mitnehmen“
Im Fußball gewinnt die Mannschaft. Pünktlich zur Weltmeisterschaft 2018 in Russland ging der Deutsche Fußballbund (DFB) daher mit seinem neuen Intranet an den Start. Mit Frank Biendara, dem für IT & Digitales zuständigen Geschäftsführer bei der DFB GmbH, sprach SERVICE.REPORT.IT über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren dieses Digitalisierungs-Projektes.
weiterlesenGebrauchte Software / Blockchain-Technologie Lückenlose Lieferkette
Lässt sich die Übertragung von Eigentumsrechten zweifelsfrei, digital und lückenlos dokumentieren? Experten wollen darauf mit Hilfe der Blockchain-Technologie einen Prozess definieren und diesen in eine DIN-Norm gießen.
weiterlesenDokumentenmanagement (DMS) / Ricoh schluckt DocuWare Brillanter Coup? Oder Pleite mit Ansage?
Der japanische Drucker-Hersteller Ricoh will den deutsch-amerikanischen DMS-Anbieter DocuWare übernehmen. Ein brillanter Coup, wenn Ricoh alles richtig macht. Eine Pleite mit Ansage, wenn das Unternehmen das deutsche Docuware-Management nicht langfristig halten kann. Die DMS-Branche kann ein Lied davon singen.
weiterlesenDMS-Anbieter / Ceyoniq Technology Von Deutschland in die Welt - Nächster Versuch
Die Ceyoniq Technology hat Enno Lückel als Leiter des Expert Centers Professional ECM an Bord geholt. Es ist der dritte Versuch des DMS-Anbieters, die Führungsspitze der noch jungen Abteilung dauerhaft mit einer Führungskraft zu besetzen. Von ihm wird maßgeblich abhängen, ob das Bielefelder Softwarehaus die Erwartungen der japanischen Muttergesellschaft Kyocera Document Solutions erfüllen kann.
weiterlesen