Die Deutsche Telekom und das Münchener StartUp DataGuard haben eine neuartige Datenschutz-Dienstleistung für Unternehmen ohne eigenen Datenschutzbeauftragten vorgestellt.
weiterlesen
Ein Jahr nach Inkrafttreten der DSGVO zog Deutschlands oberster Datenschützer Ulrich Kelber eine erste Bilanz. Sein Fazit: Die Ansätze stimmen, aber es läuft noch nicht rund.
weiterlesen
DIHK fordert zentrales Servicekonto bei Behörden.
weiterlesen
Datenschützer werfen den europäischen Gesetzgebern vor, das Niveau der neuen E-Privacy Verordnung absenken zu wollen. Vor allem die deutsche Digitalwirtschaft kann mit der alten Fassung gut leben. Denn bislang erlauben die deutschen Gesetze einen relativ lockeren Umgang mit Cookie-Bannern.
weiterlesen
Berufskrank durch Tonerstaub? Das Landessozialgericht Darmstadt hat die Klage eines Betroffenen kürzlich zurückgewiesen. Damit bestätigten die Richter einen juristischen Trend – und indirekt auch die Kritik am undurchsichtigen „Schattenreich der Arbeitsmedizin“. Grundsätzlich geht es auch beim Thema "Tonerstaub" um die Frage: Ab wann wird die Forderung nach einem wissenschaftlichen Beweis zum Alibi, Risiken nicht offiziell anzuerkennen?
weiterlesen
Webseitenbetreiber müssen weiter mit Abmahnungen wegen Verstoßes gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) rechnen. Das legt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Hamburg nahe.
weiterlesen
Die Datenschutz-Behörde von Baden-Württemberg hat das Flirt-Portal „Knuddels“ zu einem Bußgeld von 20.000 Euro verdonnert. Wegen guter Zusammenarbeit fiel die Strafe glimpflich aus.
weiterlesen
In punkto Cloud ist Deutschland für Microsoft traditionell ein schwieriger Markt. Als größtes Hindernis für die US-Firma erwiesen sich in der Vergangenheit der Datenschutz und die Attacken der eigenen Regierung. Nun fängt das Hick-Hack von vorne an.
weiterlesen
Der Rechtsstreit zwischen dem Verlag INFO-MARKT GmbH in Düsseldorf und der Konica Minolta Business Solutions GmbH in Langenhagen ist entschieden. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf verurteilte den IT-Dienstleister wegen der illegalen Vervielfältigung und Verbreitung von Fachinformationen, blieb aber beim Schadensersatz weit hinter den Forderungen des Verlags zurück.
weiterlesen
Cookie-Hinweise sind der Renner unter den DSGVO-Maßnahmen. Dabei räumen selbst Experten ein, dass in diesem Punkt noch jegliche Klarheit fehlt.
weiterlesen
Am 19. Juni 2018 ging der Rechtsstreit zwischen dem Verlag INFO-MARKT GmbH in Düsseldorf und der Konica Minolta Business Solutions GmbH in Langenhagen vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in die zweite Runde.
weiterlesen
Wie verpflichten Unternehmen Ihre Beschäftigten zur Verschwiegenheit? Die deutschen Datenschutzbehörden haben dazu eine Mustervorlage veröffentlicht.
weiterlesen
Mehr Dokumentation und massiv erhöhte Bußgelder inklusive persönlicher Geschäftsführerhaftung: Mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bricht für Digitalisierung-Dienstleister ein neues Zeitalter an. Weitermachen wie bisher, ist mit wachsenden Risiken verbunden. Denn nicht nur die Behörden, auch der Wettbewerb kann bei Verstößen künftig viel Ärger machen. Über die Herausforderungen, die die neue Verordnung für Auftragsverarbeiter mit sich bringt, sprach SERVICE.REPORT.IT mit Rebecca Weiß, Referentin für Datenschutz beim Digitalverband Bitkom.
weiterlesen
Die Deutsche Oracle Anwendergruppe (DOAG) stärkt ihre Expertise in juristischen Fragen.
weiterlesen
Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung vollständig in Kraft. Für Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe gelten besondere Regeln.
weiterlesen
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) in Schleswig-Holstein hat daher einen Leitfaden veröffentlicht, der kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen soll, ihre Handlungsfelder zu identifizieren.
weiterlesen